Die 3 grĂ¶ĂŸten Hebel fĂ¼r Besserverdiener sind folgende:
1. Nutze Deine eigenen Ausgaben clever:
Viele Deiner laufenden Kosten kannst Du steuerlich geltend machen und damit Deine Steuerlast erheblich senken. Egal ob Berufsauslagen, Weiterbildung, selbst bezahlte Krankheitskosten oder andere regelmĂ¤ĂŸige Ausgaben, die hier nicht explizit erwähnt sind, selbst wenn du im ersten Moment denkst: "Ich habe doch gar keine Weiterbildungskosten gehabt," lohnt es sich, genauer hinzusehen. Mit einem erfahrenen Berater lassen sich oft versteckte Abzugsmöglichkeiten finden.
2. Profitiere von staatlich geförderten Vorsorge Einzahlungen:
Der Schweizer Staat möchte, dass Du privat fĂ¼r Dein Alter vorsorgst und dabei unterstĂ¼tzt er Dich mit attraktiven Steuervorteilen. Einzahlungen in die staatlich geförderte private Altersvorsorge der 3. Säule bieten Dir gleich zwei entscheidende Vorteile: Du baust eine solide Altersvorsorge auf und profitierst gleichzeitig von erheblichen Steuerersparnissen.
3. Individuelle Anpassungen an Deine Situation:
Eine individuelle Steuerstrategie stellt sicher, dass Du weitere Vorteile des Schweizer Steuersystems Jahr fĂ¼r Jahr voll ausschöpfst.
Stell Dir vor, Du kannst jedes Jahr 3000 CHF an Steuern sparen, einfach durch die Nutzung der Basics. Ăœber 25 Jahre hinweg sind das mindestens 75.000 Franken mehr fĂ¼r Deine Zukunft.