Wie Du als eingewanderter Deutscher oder Österreicher in der Schweiz Deine Steuern jedes Jahr um bis zu 5.000.‒ Franken senkst.
Erfahre in dieser Video-Fallstudie, wie Du Deine Steuerabzüge senkst, statt sie dem Staat zu schenken.
4.8 von 5 (297 Bewertungen)
Nutze einen speziellen Schweizer Steuer-Hebel, den die meisten Zugewanderten nicht kennen und behalte mehr von deinem Gehalt.
Angst, dass die gesetzliche Rente aus deinem Heimatland nicht reicht? Ich zeige Dir, wie Du ein finanzielles Polster für Dein Alter auf Schweizer Niveau aufbaust, dass vom Staat massiv steuerlich gefördert wird.
Vermeide unnötige Steuerabzüge, als Topverdiener steueroptimiert handeln, mehr Einkommen sichern und langfristig Vermögen aufbauen.
Hunderte Zugezogene vertrauen uns.
Eine Botschaft von Zlatko Babicic
Finanz & Steuer-Berater für Zugezogene Person in der Schweiz
Wie clevere Zugezogene in der Schweiz sich jedes Jahr tausende Steuerbeträge Franken zurückholen und warum du wahrscheinlich (noch) nicht dazu gehörst.
Du bist vermutlich erst seit kurzem oder vielleicht schon eine Weile hier in der Schweiz, arbeitest hart, zahlst brav deine Steuern.
Und dabei wirst Du jeden Monat wieder ausgenommen. Ohne es zu merken.
Warum? Weil dir das notwendige Wissen fehlt.
Und weil Du wie viele andere neu Angekommene stillschweigend hinnimmst, was man Dir vorsetzt.
Und das ist kein Zufall.
Vermutlich vertraust auch Du dem System, dem Arbeitgeber und der vermeintlichen Ordnung.
Du lässt es zu, dass man Dir Monat für Monat Unsummen vom Lohn wegnimmt,
kommentarlos.
Was würde es für Dich bedeuten, wenn Du mit ein bisschen Einsatz mehr behalten könntest?
Wahrscheinlich viel, aber Du bist: zu bequem,
zu abgelenkt und zu beschäftigt mit dem Alltagstrott.
Und jetzt? Die Jahre vergehen, Du hast oder wirst zigtausend Franken einfach so verschenken.
Was könntest du mit diesem Geld im Jahr zusätzlich machen?
• Mehr Urlaub, mehr Erlebnisse, statt nur davon zu träumen.
• Einen Notgroschen aufbauen, für die nächste Krise, fürs Alter, für Deine Sicherheit.
• Deinen Lebensstandard halten, ohne dass Dich eine 40-Franken-Pizza in Zürich nervös macht.
Aber Du lässt dieses Geld liegen. Jedes Jahr. Einfach so.
Willst Du wirklich jedes weitere Jahr zu viel in die Tasche der Steuerbehörden zahlen?
Das ist pure Nachlässigkeit und die kostet Dich jährlich mehrere Tausend Franken.
Fakt ist:
Das Schweizer Steuersystem ist keine Einbahnstraße.
Und wer den Weg kennt, der holt sich, was ihm gehört.

Keine Sorge, so geht es den meisten Eingewanderten in der Schweiz!
Die Wahrheit ist: In der Schweiz kannst Du auch als Quellenbesteuerter Steuern sparen wie ein Schweizer aber nur wenn Du aktiv wirst
Die 3 größten Hebel für Besserverdiener sind fogende:
1
Nutze Deine eigenen Ausgaben clever:
Viele Deiner laufenden Kosten kannst Du steuerlich geltend machen und damit Deine Steuerlast erheblich senken. Egal ob Berufsauslagen, Weiterbildung, selbst bezahlte Krankheitskosten oder andere regelmäßige Ausgaben, die hier nicht explizit erwähnt sind, selbst wenn Du im ersten Moment denkst: "Ich habe doch gar keine Weiterbildungskosten gehabt," lohnt es sich, genauer hinzusehen. Mit einem erfahrenen Berater lassen sich oft versteckte Abzugsmöglichkeiten finden.
2
Zahle für Dich – nicht für den Staat.
Einzahlungen in die private Vorsorge (3. Säule) retten nicht nur Deine Rente, sie zerschlagen Deine Steuerlast. Jahr für Jahr. Der Staat will, dass Du selber vorsorgst. Er belohnt es mit massiven Steuervorteilen. Doch nur, wenn Du handelst. Die Säule 3a ist kein „Nice to Have“, sie ist Dein Pflichthebel, wenn Du in der Schweiz arbeitest und nicht jedes Jahr tausende Franken verbrennen willst. Jeder Franken, den Du heute einzahlst, reduziert Deine Steuerlast direkt und sichert Dir gleichzeitig eine finanzielle Zukunft, da die ersten zwei Säulen in der Pension nicht ausreichen.
3
Individuelle Anpassungen an Deine Situation
Eine individuelle Steuerstrategie stellt sicher, dass Du die Vorteile des Schweizer Steuersystems Jahr für Jahr voll ausschöpfst. Rechne es Dir aus: 3000 CHF * jedes Jahr = 75.000 CHF in 25 Jahren. Du hast jetzt die Wahl: Diese 75.000 in Deiner Tasche – oder in der Tasche der Behörde.
Diese Ergebnisse kannst du auch erzielen
Einige Kunden berichten über die Zusammenarbeit mit uns.
Kevin Hof aus Österreich
Seit 3 Jahren in der Schweiz
Jährlich bis zu CHF 2'500 gespart
Problem: Als mir mein Schweizer Arbeitskollege die Vorteile der dritten Säule näherbrachte, konnte ich mir zunächst nicht vorstellen, wie sehr es sich für mich persönlich lohnen könnte.
Ziel: Mir war es wichtig, Klarheit über die dritte Säule zu bekommen und herauszufinden, wie viel Steuern man wirklich sparen kann.
Ergebnis: Nach der Beratung durch Herrn Babicic habe ich erkannt, wie hoch die Einsparungen doch sind und dass ich zusätzlich meine Altersvorsorge aufbaue. Ich kann sagen, dass es eine gute Entscheidung war, die ich getroffen habe, und ich fühle mich finanziell sicherer.
Sandra Kawinsky aus Deutschland
Seit 2 Jahren in der Schweiz
Jährliche Einsparung:
CHF 2'150
Problem: Ich war unsicher, ob die Beratung wirklich die richtige Wahl für mich ist und hatte Bedenken, ob die Steuerersparnisse tatsächlich so hoch ausfallen würden.
Ziel: Mein Ziel war es, meine Steuern zu senken, da meine monatlichen Abzüge sehr hoch waren.
Ergebnis: Die persönliche Beratung hat meine Unsicherheiten ausgeräumt. Jetzt weiß ich, dass ich durch die Steuerersparnisse langfristig sehr profitiere und ich kann jedem diese Beratung weiterempfehlen.
Christian Böhmer aus Deutschland
Seit 9 Jahren in der Schweiz
CHF 2'700 Steuerersparnis pro Jahr
Problem: Ich habe gezögert, nachdem ich in die Schweiz gezogen bin, in die dritte Säule einzuzahlen, ohne zu realisieren, wie viel Geld ich an möglichen Steuerersparnissen verschenkt habe.
Ziel: Tatsächlich wollte ich zuerst wissen, von welchen steuerlichen Vorteilen ich profitieren kann und wie die dritte Säule effektiv funktioniert.
Ergebnis: In der Beratung wurde mir aufgezeigt, wie viel ich in der Vergangenheit hätte sparen können. Jetzt zahle ich durch die Beratung jährlich CHF 2'700 weniger Steuern und habe mein Finanzpolster erheblich vergrößert. Ich wünschte, ich hätte diesen Schritt bereits früher getan.
Für wen ist diese Optimierung geeignet
Diese Optimierung eignet sich an Zugezogene in der Schweiz mit einem Jahresgehalt von mindestens CHF 84.000.‒
Wenn du in diesem Einkommensbereich liegst, zahlst du Monat für Monat unnötig hohe Abgaben. Meistens ohne es zu merken. Genau hier setzt die Optimierung an: Du nutzt legale Hebel, um dir das zurückzuholen, was dir zusteht. Keine Tricks. Keine Grauzone. Nur systematische Ausnutzung deiner Rechte im Schweizer Steuersystem.
Unoptimiert vs. Optimiert
Wie genau läuft ein Beratungsgespräch ab?
1.
Buche ein Erstgespräch
Sichere Dir Dein Erstgespräch und beantworten im Kontaktformular ein paar Fragen, damit ich mir einen ersten Eindruck von Deiner Situation machen kann. Du musst Dich auf dieses Gespräch erstmal nicht vorbereiten.
2.
Telefonisches Vorgespräch
Ich werde mich telefonisch bei Dir melden, um herauszufinden, ob und wie genau ich Dir helfen kann, was Deine Ausgangs-Situation ist und welche Ziele Dir wichtig sind.
3.
Kostenloses Beratungsgespräch
Nachdem ich einen Gesamteindruck über Deine Situation gewonnen haben, vereinbaren wir ggf. einen Termin für das gemeinsame Berautungsgespräch. Darin gebe ich Dir einen individuellen Schritt-für-Schritt-Plan mit, der es Dir ermöglicht, deine finanzielle Zukunft massiv zu verbessern.
Über mich
Ich helfe Zugezogenen Personen finanzielle Steuervorteile zu erzielen, weil ich genau verstehen, wie es sich anfühlt, am Anfang zu stehen und nicht zu wissen, wie man an relevante Informationen herankommt.
5 entscheidende Gründe, warum Du dir in der Schweiz durch die 3.Säule ein finanzielles Polster aufbauen solltest besonders als Einwanderer.

Massiv Staatlich gefördert
Der Schweizer Staat belohnt Deine Einzahlung in die 3. Säule mit Steuervorteilen. Du sparst damit jedes Jahr bis zu CHF 2`500 an Steuern.
Mehr Unabhängigkeit im Alter
Die Rente aus Deutschland oder Österreich reicht in der Schweiz nicht. Mit der 3. Säule schließt Du gezielt diese Lücke für Deinen gewohnten Lebensstandard.
Attraktive Fondsrendite
Profitiere von langfristigem Kapitalwachstum durch moderne Vorsorgefonds und lasse Dein Geld für Dich arbeiten, statt es auf dem Sparkonto zu parken.
Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
Mit einer passenden Lösung sicherst Du Dich ab und schützt Dich und Deine Familie vor finanziellen Einbrüchen im Krankheits- oder Unfallfall und Tod.
Früher Kapitalbezug möglich
Bezug des Guthabens aus der 3. Säule vorzeitig möglich, z. B. beim Kauf von Wohneigentum, Gründung der Selbstständigkeit und bei einer definitiven Abmeldung aus der Schweiz.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Welche Möglichkeiten habe ich, meine Quellensteuern zu senken?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deine Quellensteuern zu senken, aber die beste Strategie hängt von Deiner individuellen finanziellen Situation ab. Gerne besprechen wir Deine spezifischen Umstände und erarbeiten gemeinsam die optimale Lösung für Dich.
Gibt es bestimmte Steuerabzüge oder Ermäßigungen, von denen ich profitieren kann?

Es gibt eine Vielzahl von Steuerabzügen und -ermäßigungen, die für DIch in Frage kommen könnten. Welche für Dich am besten geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lass uns darüber sprechen, um herauszufinden, welche Abzüge für Dich relevant sind.
Was ist überhaupt die dritte Säule?
Die dritte Säule ist ein Teil des schweizerischen Rentensystems und stellt eine freiwillige, private Vorsorgeform dar. Sie ergänzt die AHV (1.Säule) und die Pensionskasse (2.Säule). Die dritte Säule dient der zusätzlichen privaten Vorsorge und soll helfen, den Lebensstandard im Alter zu sichern. Sie ermöglicht es den Versicherten, ihr Einkommen und unerwartete Lebenssituationen zusätzlich zu abzusichern und hohe Steuervergünstigungen zu nutzen, die vom Staat gefördert werden.
Welche Rolle spielt die dritte Säule in der Senkung meiner Steuern, und wie kann ich davon profitieren?
Die dritte Säule spielt eine wichtige Rolle bei der Senkung Ihrer Steuern und der Planung für Deine Zukunft. Wir können besprechen, wie Du von den Steuervorteilen der dritten Säule profitieren kannst und welche Art von Vorsorgeplan am besten zu Deinen langfristigen Zielen passen.
Wie kann man uns kontaktieren?
Du kannst mich ganz einfach erreichen, indem Du auf den Button für ein unverbindliches Erstgespräch klickst, die Fragen ausfüllst und anschließend einen Telefontermin vereinbarst.
Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Erstgespräch!
Bitte beachte
„Wer nicht aktiv wird , arbeitet fürs Finanzamt, nicht für die eigene Zukunft.“
Wir zeigen Dir, wie Du gezielt Steuervorteile nutzt und Deine finanzielle Zukunft endlich sicherst. Vereinbare dazu ganz einfach einen kostenlosen Termin.
Klicke unten auf den Button, um zur Anmeldung zu gelangen:
Seit 2005 unterstütze ich Zugezogene bei der Steueroptimierung.
Kontakt
Zlatko Babicic
Finanz & Steuer-Experte
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.