Wie clevere Zugezogene in der Schweiz sich jedes Jahr tausende Steuerbeträge Franken zurückholen und warum du wahrscheinlich (noch) nicht dazu gehörst.
Du bist vermutlich erst seit kurzem oder vielleicht schon eine Weile hier in der Schweiz, arbeitest hart, zahlst brav deine Steuern.
Und dabei wirst Du jeden Monat wieder ausgenommen. Ohne es zu merken.
Warum? Weil dir das notwendige Wissen fehlt.
Und weil Du wie viele andere neu Angekommene stillschweigend hinnimmst, was man Dir vorsetzt.
Und das ist kein Zufall.
Vermutlich vertraust auch Du dem System, dem Arbeitgeber und der vermeintlichen Ordnung.
Du lässt es zu, dass man Dir Monat für Monat Unsummen vom Lohn wegnimmt,
kommentarlos.
Was würde es für Dich bedeuten, wenn Du mit ein bisschen Einsatz mehr behalten könntest?
Wahrscheinlich viel, aber Du bist: zu bequem,
zu abgelenkt und zu beschäftigt mit dem Alltagstrott.
Und jetzt? Die Jahre vergehen, Du hast oder wirst zigtausend Franken einfach so verschenken.
Was könntest du mit diesem Geld im Jahr zusätzlich machen?
• Mehr Urlaub, mehr Erlebnisse, statt nur davon zu träumen.
• Einen Notgroschen aufbauen, für die nächste Krise, fürs Alter, für Deine Sicherheit.
• Deinen Lebensstandard halten, ohne dass Dich eine 40-Franken-Pizza in Zürich nervös macht.
Aber Du lässt dieses Geld liegen. Jedes Jahr. Einfach so.
Willst Du wirklich jedes weitere Jahr zu viel in die Tasche der Steuerbehörden zahlen?
Das ist pure Nachlässigkeit und die kostet Dich jährlich mehrere Tausend Franken.
Fakt ist:
Das Schweizer Steuersystem ist keine Einbahnstraße.
Und wer den Weg kennt, der holt sich, was ihm gehört.